Close

Regeneration und die richtige Ernährung: 

Zur Regeneration gehören nicht nur gezielte Trainingspausen,es ist mindestens genauso wichtig den Körper wieder mit der Energie zu versorgen, die er für das Training aufwenden musste. Deshalb spielt die richtige Ernährung neben ausreichender Ruhe eine sehr wichtige Rolle, wenn es um die Aufrechterhaltung bzw. Wiedererlangung der Leistungsfähigkeit geht.

Für eine verbesserte Leistungsfähigkeit ist es wichtig, dass der Körper die Möglichkeit hat auf eigene Reserven zurückgreifen zu können. Zur Unterstützung für den Energiestoffwechsel sind beispielsweise die Vitamine des B-Komplexes empfehlenswert, mit L-Carnitin kann zudem aus Fettsäuren Energie gewonnen werden. Gegen Muskelkrämpfe ist eine regelmäßige Aufnahme von Magnesium sinnvoll, da es beim Schwitzen vom Körper ausgeschieden wird. Auch eine ausreichende Eisen Aufnahme ist wichtig, da es an der Produktion von roten Blutkörperchen beteiligt ist – und die sind für den Sauerstofftransport verantwortlich.

Gerade nach körperlicher Belastung ist eine ausreichende Versorgung mit wichtigen Nährstoffen sinnvoll, um körpereigene Speicher wieder aufzufüllen. Je nach Trainingsintensität und Trainingsart sollte der Körper mit hochwertigen Proteinen und Kohlenhydraten versorgt werden. Wichtig für Knochen und Muskelkontraktion sind Calcium und Magnesium. Auch Vitamin D ist für die Unterstützung der Regeneration empfehlenswert, das unter anderem die Calciumaufnahme verbessert.

Zur Unterstützung des Immunsystems ist eine regelmäßige Gabe von Vitamin C effektiv. Zusammen mit Vitamin E kann Vitamin C ebenfalls der Zellschädigung entgegenwirken. Spurenelemente helfen den Vitaminen bei der Entfaltung ihrer Wirkung.

regeneration-ernaehrung.jpg


Close